Klimaanlagencheck

Klimaanlagen Check

Eine gesunde Innenraumluft in Ihrem Mercedes-Benz

Sie möchten Ihre Klimaanlage komplett reinigen lassen und von unangenehmen Gerüchen befreien?

UNSERE LEISTUNGEN

– Komplette Klimaanlagenreinigung mit Mercedes-Benz

– Reinigung der „grünen Lunge“ Ihrer Klimaanlage – den     Klimaanlagen-Verdampfer

– Reinigung der Pollenfilter-Umgebung

– Ggf. Absaugen des Kältemittels

– Ggf. Befüllung der Klimaanlage mit Kältemittel

– Prüfung der Anlage auf Dichtheit

 

Warum Ist Eine Klimaanlagenreinigung so Wichtig?

Viele Autofahrer glauben, dass die Klimaanlage wartungsfrei ist. Das stimmt so nicht und die Annahme kann unnötige Kosten für die Reparatur nach sich ziehen. Nur durch die regelmäßige Reinigung der Klimaanlage und insbesondere des Verdampfers kann eine gute Luftqualität im Fahrzeug gewährleistet werden. An den engen Kühlrippen des Verdampfers kondensiert nämlich Luftfeuchtigkeit, die in Verbindung mit Schmutz- oder Schadstoffen ein Nährboden für Mikroorganismen schafft.

Hinzukommt, dass die Autoklimaanlage mit der Zeit Kältemittel verliert und der Fahrzeuginnenraum dadurch nicht mehr effizient gekühlt werden kann. Bei einer Wartung der Klimaanlage kann dieses entsprechend aufgefüllt werden.

Wie Oft Sollte die Klimaanlage Gereinigt Werden?

Die Klimaanlage sollte generell mindestens alle zwei Jahre gewartet und mit frischer Kühlflüssigkeit befüllt werden. Sollten Sie bereits einen unangenehmen Geruch im Fahrzeuginnenraum feststellen, sollten Sie direkt einen Termin zur Klimaanlagenreinigung vereinbaren.

Und wie sieht es mit dem Wechsel des Pollenfilters aus?

Der Pollenfilter sorgt dafür, dass Pollen nicht durch die Klimaanlage in den Innenraum des Fahrzeugs gelangen. Mindestens einmal im Jahr sollte der Pollenfilter möglichst in der Fachwerkstatt gewechselt werden – Allergikern wird sogar ein noch häufigerer Wechsel empfohlen. Grund dafür ist, dass der Pollenfilter nur eine begrenzte Menge an Pollen aufnehmen kann und die Funktionsfähigkeit des Filters beeinträchtigt ist, sollte diese überschritten werden. Bei dem Wechsel des Filters empfiehlt es sich direkt die Filterumgebung, die Kanäle und den Verdampfer zu reinigen – nur so, kann eine saubere und gesunde Luft garantiert werden.

Übrigens – bei der Auswahl der Desinfektionsmittel ist Vorsicht geboten. Besonders Allergiker reagieren sehr empfindlich auf verschiedene Duftstoffe, die Reiz- und Atemwegsreaktionen verursachen können. Wichtig ist es daher, sich vor Gebrauch über die Inhaltsstoffe zu informieren und zu schadstoffarmen Desinfektionsmitteln zu greifen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin unter:

https://hrf-ota.hrf.de/EBDBFCBB94274D06840B6210DB417646/DD08974233A3493998956F2123E76FE6

Das Team von Motor Fritsche freut sich auf Sie .

Markenschutzhinweis und Mercedes-Benz sind Marken der Mercedes-Benz Group AG